Optisch ist diese Schwergewichts-Mauer sehr präsent. Dennoch fügt sie sich ganz natürlich in Garten und Landschaft. Der Aufbau der Mauer kann abhängig von den Steinformaten freistehend erfolgen, oder als Hangsicherung mit Anlauf bis über 3 m Höhe. Die Ansichtsseiten der Steine sind unterschiedlich strukturiert. Die Mauern Typ 2 und Typ 3 sind einseitig bearbeitet mit geriffelten Kanten für ein markantes Fugenbild.
Bei dieser Produktvariante ist ein Teil der Steine sehr stark bearbeitet. Dadurch entstehen in unregelmäßigen Wechselschichtmauerwerken vielfältige Hohlräume, Nischen und Spalten. Die Mauer bietet Pflanzen, Insekten und anderen Kleintieren sichere Lebensräume. Die ökologische Weibergmauer erfüllt die Auflagen des Natur- und Landschaftsschutzes.